
Emotionaler TV-Auftritt Nach Organspende: Prinz Daniel spricht über Nierentransplantation
Hauptinhalt
07. Oktober 2019, 12:16 Uhr
Eine Nierentransplantation hat Pinz Daniel 2009 das Leben gerettet Zeit für den Mann von Kronprinzessin Victoria, in die Offensive zu gehen und im schwedischen Fernsehen über diese ganz besondere Zeit zu sprechen - und sich einmal mehr für das Thema Organspendeausweis stark zu machen.
Inhalt des Artikels:
Was für ein emotionales Treffen! Prinz Daniel, der Ehemann von Schwedens Kronprinzessin Victoria, hat zehn Jahre nach seiner erfolgreichen Nierentransplantation jene Ärzte wiedergesehen, die ihm einst das Leben gerettet haben. Ein Treffen, das Prinz Daniel nutze, um sich einmal mehr für das Thema Organspende stark zu machen.
Am 27. Mai 2009 bekam der damals 35-jährige Prinz Daniel eine Niere seines Vaters transplantiert. Der Mann von Prinzessin Victoria litt an einer angeborenen Erkrankung, die seine eigene Niere immer mehr schwächte. Eine Transplantation war unvermeidbar.
Der Eingriff erfolgte im Karolinska Universitätskrankenhaus in Stockholm-Solna - und glückte. Heute gilt Prinz Daniel als gesund, doch das Thema Organspende lässt ihn seitdem nicht los. Zuletzt sprach er darüber beim schwedischen Sender SVT in der Sendung "Fråga doktorn" (zu deutsch: "Frag' den Doktor") und betonte einmal mehr, wie wichtig es sei, einen Organspendeausweis zu besitzen.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 07. Oktober 2019 | 17:15 Uhr