Wehrdienst bald vorbeiWarum Kronprinz Christian bei der Armee verlängert
Bald hat er es geschafft und könnte sich in aller Ruhe auf seine royale Karriere vorbereiten, doch was macht Kronprinz Christian nach seiner Zeit als Grundwehrdienstleistender bei der dänischen Armee? Er verlängert freiwillig! Bedeutet konkret: Ab Anfang August wird Christian (19) noch ein Jahr dranhängen, um die Ausbildung zum Leutnant zu durchlaufen.
Und danach ist immer noch nicht Schluss, denn es folgt darauf eine Phase, in der er nach Angaben des Königshauses praktische Erfahrungen als Zugführer sammeln soll.
Christian macht bei der Armee mehr als andere
Wie Christians Alltag beim dänischen Militär aussieht, das hat der dänische Hof nun auf seiner Instagram-Seite gezeigt. Auf den Bildern sieht man den Kronprinz bei der sogenannten REX-Übung: vier Tage in voller Montur, wenig Schlaf, anspruchsvolle Übungen, 50 km Marsch.
Stolz berichtet der Hof, dass Christian als Gruppenführer sogar 65 Kilometer zurückgelegt hat. Am Ende gab es das begehrte REX-Abzeichen.
Ab 2026 Wehrpflicht für alle
Natürlich ist es Tradition, dass Mitglieder des Königshauses eine militärische Ausbildung absolvieren. So war es bei Christians Vater Frederik und auch bei seiner Großmutter, Königin Margrethe. Doch Christians Armeezeit ist in Zeiten des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine etwas Besonderes, und sein Engagement soll offenbar ein Zeichen sein an alle jungen Däninnen und Dänen.
Hintergrund: Ab 2026 können in Dänemark auch junge Frauen zum Wehrdienst eingezogen werden. Neu ist außerdem, dass der Grundwehrdienst von vier auf elf Monate verlängert wird. Hätte Christian jetzt "nur" seinen Grundwehrdienst abgeleistet, wäre das ein fatales Zeichen gewesen.
Quellen und weiterführende Links:
Dieses Thema im Programm:Das Erste | BRISANT | 20. Mai 2025 | 17:15 Uhr