StarsRoyalsHaushaltGesundheitLifestyle
Wer mit Hund und Katze eine Flugreise plant, sollte sich vorher gut informieren. Bildrechte: Colourbox.de

Ab in den UrlaubReisen mit Haustier: Diese Regeln gelten im Flugzeug

23. Mai 2024, 17:58 Uhr

Zurücklehnen, anschnallen und sich auf den Urlaub freuen: Immer mehr Menschen nehmen ihre Vierbeiner mit in den Urlaub. Doch spätestens wenn Hund, Katze und Co. mit ins Flugzeug sollen, gibt es einiges zu beachten:

Frachtraum oder Platz beim Herrchen?

Jede Fluggesellschaft hat unterschiedliche Regeln für Tiertransporte. Bei den meisten Airlines dürfen nur Hunde und Katzen mitfliegen. Sind die leichter als acht Kilo, dürfen sie sogar bei Herrchen und Frauchen sitzen, sicher in einer Box untergebracht. Die meisten Fluggesellschaften fordern eine Transportbox mit den Mindestmaßen 55 x 40 x 23 cm. Tiere, die schwerer sind, müssen in einen klimatisierten Frachtraum.

Wichtig: Das eigene Tier muss in der Regel frühzeitig angemeldet werden, spätestens 72 Stunden im Voraus. Denn viele Airlines erlauben nur eine begrenzte Anzahl an Tieren in Kabinen und Frachtraum.

Leichter als acht Kilo? Dann darf der Hund bei Frauchen und Herrchen in der Flugkabine bleiben. Bildrechte: picture alliance/dpa Themendienst/Tobias Hase

Welche ist die richtge Transportbox?

Im Frachtraum müssen die Tiere in einer ausbruchsicheren, verschließbaren, wasserundurchlässigen und bissfesten Transportbox mit sogenannter IATA-Zulassung untergebracht werden. Sie gibt den internationalen Standard bei Tiertransport vor. Außerdem dürfen sich aufgrund der Strangulationsgefahr keine Leinen oder Geschirre in der Box befinden.

Für einige Hunderassen sind sogar spezielle Transportkäfige vorgeschrieben. 

Die Wahl der richtigen Box sollte gut überlegt sein, damit das geliebte Haustier sicher im Urlaub ankommt. Bildrechte: Colourbox.de

Diese Hunde dürfen nicht mit an Bord

Nicht jeder Vierbeiner darf mit in den Urlaub fliegen - auch nicht im Frachtraum. Welpen müssen mindestens acht Wochen alt sein, bevor sie mit an Bord dürfen. Stumpfnasige Hunderassen, die aufgrund ihrer verengten Atemwege zu Atemnot neigen, dürfen meist auch nicht abheben. Gleiches gilt für spezielle Katzen wie Perser-, Schottische Faltohr- oder Himalaya-Katze.

Diese Hunderassen müssen bei den meisten Airlines am Boden bleiben:

  • Affenpinscher
  • American Pit Bull Terrier
  • American Staffordshire Terrier
  • Boston Terrier
  • Boxer
  • Brussels Griffon
  • Bulldogge (American Bulldog ausgeschlossen)
  • Bull Mastiff
  • Bullterrier
  • Chow-Chow
  • Englischer Toy Spaniel
  • Japanese Chin
  • Japanese Spaniel
  • Lhaso Apso
  • Mops
  • Pekinese
  • Pit Bull
  • Shar Peo
  • Shih Tzu
  • Staffordshire Bullterrier

Zu jung? Welpen müssen mindestens zwei Monate alt sein. Ansonsten müssen sie am Boden bleiben. Bildrechte: Colourbox.de

Fliegen mit Tieren: Gebühren

Es macht einen erheblichen Kostenunterschied, ob das Tier in der Kabine oder im Frachtraum mitfliegen darf. Je nach Airline muss man zwischen 30 Euro (Kabine) und 150 Euro (Frachtraum) rechnen - bei internationalen Flügen sogar bis zu 200 Euro.

Vorbereitung ist alles

Das Reisen im Frachtraum ist für die meisten Tiere eine komplett ungewohnte und stressige Situation. Im Flugzeug sind sie komplett auf sich allein gestellt, für Halter gibt es keine Möglichkeit, ihre Tiere zu überwachen. Deshalb ist es ratsam, den Hund gut auf den Flug und seine Transportbox vorzubereiten. Außerdem sollte man unbedingt einen Gesundheitscheck beim Tierarzt machen.

Vor der Reise sollte ein Tierarztbesuch anstehen. Bildrechte: Colourbox.de

Checklist: Reisen mit Tieren

  • Seit 2004 benötigt man bei Reisen mit Tieren innerhalb der EU einen EU-Heimtierausweis, den man sich beim Tierarzt ausstellen lassen kann.
  • Innerhalb der EU ist seit 2011 die Kennzeichnung mit einem Mikrochip und eine gültige Tollwutimpfung erforderlich.
  • Quarantänevorschriften im Zielland checken.
  • Transportbox mit der eigenen Kontaktadresse, Telefonnummer und dem Abflug- und Zielflughafen beschriften.
  • Wenn möglich einen Direktflug buchen.

Quellen und weiterführende Links

Mehr zum Thema

Dieses Thema im Programm:Das Erste | BRISANT | 23. Mai 2024 | 17:15 Uhr