Touristen fotografieren sich vor der Tower Bridge.
Bisher war die Einreise nach Großbritannien recht unproblematisch, das ändert sich nun. Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Wire

Ab April Einreise nach Großbritannien: Das müssen Urlauber jetzt wissen

15. April 2025, 10:49 Uhr

Auch wenn Großbritannien nicht das Top-Reiseziel für die Deutschen ist, 2024 waren immerhin rund 1,3 Millionen deutsche Touristen in England, Irland oder Schottland im Urlaub. Bisher war die Einreise ins Vereinigte Königreich recht unproblematisch, doch seit dem 2. April 2025 müssen Reisende aus EU-Staaten eine elektronische Anmeldung (ETA) vorzeigen - unabhängig davon, ob man mit dem Auto, dem Zug, der Fähre oder dem Flieger kommt.

Wer ohne Antrag losfährt, wird bei der Passkontrolle abgewiesen, wer ohne Antrag in den Flieger steigen will, wird erst gar nicht mitgenommen.

Urlauber steigen aus einem Flugzeug, das von London Gatwick nach Madeira gestartet war.
Fluggesellschaften kontrollieren schon vor dem Abflug, ob man eine gültige ETA hat. Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Wire | Tom Pilgrim

So bekommt man eine elektronische Einreisegenehmigung

Beantragen kann man die ETA ausschließlich online, entweder über ein Online-Portal der englischen Regierung oder über die offizielle ETA-App. Dort werden persönliche Fragen gestellt, zum Beispiel nach Vorstrafen. Außerdem müssen zwei Fotos hochgeladen werden: eins vom Reisepass sowie ein Portrait-Foto des Antragstellers.

Innerhalb von 72 Stunden soll man die Genehmigung bekommen, verspricht die englische Regierung. Erst kurz vor der Reise die ETA zu beantragen, ist also ein Risiko. Besser, man kümmert sich rechtzeitig.

Touristen stehen vor den Toren vom Buckingham Palast.
Einmal den König sehen - ohne ETA nicht mehr möglich. Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Archive | Aaron Chown

Das kostet eine ETA

Die ETA ist dann zwei Jahre gültig und kann auch für mehrfache Einreisen nach Großbritannien benutzt werden. Wichtig: Auch Kinder und Babys brauchen eine ETA und kostenlos ist sie auch nicht.

Für die ETA wird pro Person eine Gebühr von 16 Pfund (etwa 19 Euro) fällig.

Mehr zum Thema:

Aschenbecher mit Zigarettenkippen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

BRISANT Di 05.11.2024 17:15Uhr 02:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kalorienangabe auf Speisekarte. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

BRISANT Fr 28.02.2025 17:15Uhr 03:13 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 01. April 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen