StarsRoyalsHaushaltGesundheitLifestyle

Für Gesicht und KörperSonnenschutz im Test: Das sind die besten und die schlechtesten Cremes

01. Mai 2025, 09:18 Uhr

Wer in den Urlaub fährt oder mit der Familie zum Baden geht, will sicher sein, dass die neu gekaufte Sonnencreme hält, was sie verspricht. Erst recht, wenn man in eine teure Marke investiert oder sich für ein Bioprodukt entschieden hat!

Ärgerlich, dass beim Sonnencreme-Test von Stiftung Warentest auch hochpreisige und Bio-Produkte ihr Schutz-Versprechen nicht einhalten: Nur die Hälfte der 2024 getesteten Ganzkörper-Produkte hat die Tester überzeugt! In einigen Produkten wurden sogar verbotene Weichmacher gefunden.

Ganz aktuell hat Stiftung Warentest spezielle Sonnencremes für das Gesicht getestet. Hier fällt das Fazit beruhigender aus: Fast alle der 14 getesteten Cremes sind "befriedigend" oder "gut". Überraschend war das Ergebnis dennoch: Ausgerechnet das teuerste Produkt im Test erhielt die schlechteste Note!

Wer guten Sonnenschutz hat, hat gut lachen. Bildrechte: IMAGO / peopleimages.com

Das sind die Sonnencreme-Testsieger 2024

Getestet wurden Sonnencremes, Lotionen und Sprays für Erwachsene mit einem hohen oder sehr hohen Sonnenschutzfaktor (30, 50 oder 50+). Von den 20 getesteten Produkten schnitten zwei mit dem Qualitätsurteil "sehr gut" ab und acht mit der Note "gut".

Die gute Nachricht: Überzeugende Sonnenschutzmittel gibt es schon zum kleinen Preis!

Die zwei besten Produkte im Test gehören auch zu den günstigsten:

  • Edeka Sun D'Or Sonnenspray transparent 
  • Rossmann Sunozon Sonnenspray

Kannst du mich mal eincremen? Mit dem richtigen Produkt kann man sich sicher fühlen. Bildrechte: IMAGO / Westend61

Mangelhaft: Wer sind die Verlierer im Sonnencreme-Test?

Diesmal fielen einige Produkte bei den Testern durch. Diese Produkte halten den angegebenen UV-Schutz nicht ein - auf sie ist also kein Verlass.

Das sind die mit "mangelhaft" getesteten Produkte:

  • Garnier Ambre Solaire Sensitive Expert+ Ultraleichte Sonnenschutz-Milch
  • i+m Naturkosmetik Berlin Sonnenspray 
  • Lavera Naturkosmetik Sonnenlotion Sensitiv
  • Lidl Cien Sun Sonnenmilch
  • Lush Million Dollar Sun Cream 
  • M. Asam Sun Care & Protect Sun Cream 


Das Sonnenspray der Naturkosmetik-Marke i+m  und das Produkt von Lush sind sowohl beim UVA- als auch beim UVB-Schutz mangelhaft - "und zwar so massiv, dass sie kaum schützen", ärgern sich die Tester. Die mangelhafte Sonnencreme von Lush ist mit 42 Euro je 100 Milliliter zudem das teuerste Produkt im Test.

Sonne satt: Auch mit Sonnencreme sollte das Sonnenbad nicht endlos ausgedehnt werden. Und der Sonnenhut ist ebenfalls eine gute Idee! Bildrechte: IMAGO / Zoonar

Kritik: Vier Sonnencremes mit kritischem Weichmacher

Stiftung Wartentest untersuchte im aktuellen Test erstmals auch, ob die Produkte problematische Weichmacher enthalten, denn in Untersuchungen von Behörden war in Urinproben ein Abbauprodukt von Weichmachern gefunden worden, die aus Sonnencremes stammen könnten.

In diesen vier Sonnenschutz-Produkten konnte Di-n-hexylph­thalat (DnHexP) nachgewiesen werden:

  • Newkee Care Essentials 01 Daily Sunscreen 
  • Ladival Allergische Haut Sonnenschutz Gel
  • Müller Lavozon Sonnenmilch
  • Kaufland Bevola Classic Sonnenmilch

Den Einsatz dieses Weichmachers DnHexP verbietet die EU-Kosmetikverordnung. Er könnte aber auch als Verunreinigung in die Produkte gelangt sein und birgt in der festgestellten Konzentration kein akutes Gesundheitsrisiko (basierend auf den Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung) - das Gesamturteil für diese Produkte fiel daher trotz allem "befriedigend" aus.

Reaktion der Hersteller

Die Testergebnisse von Stiftung Warentest waren den den Anbietern noch vor Veröffentlichung mitgeteilt worden. "Lush" hatte schnell darauf reagiert und erklärte: "Alle Million Dollar Sun Cream-Produkte werden umgehend aus dem Verkauf genommen."

Die Firma "i+m" wehrte sich 2024 auf BRISANT-Anfrage gegen das Urteil der Tester, dass das Produkt den angegebenen UV-Schutz nicht einhalte: "Unsere Messungen, die von einem renommierten Labor mit standardisierten ISO-Methoden erfolgten, bestätigen eindeutig den ausgelobten Lichtschutzfaktor 50", argumentierte das Unternehmen.

"Lidl" meldete sich nach der BRISANT-Anfrage zurück und wollte das Thema weiter prüfen: "Dazu haben wir bereits bei Stiftung Warentest angefragt, welche Charge des Produkts 'Lidl Cien Sun Sonnenmilch LSF 50“' getestet wurde, um weitere Prüfungen vornehmen zu können" schrieb der Konzern.

Hellhäutige Menschen bekommen meist besonders schnell einen Sonnenbrand - da ist eine verlässliche Sonnencreme besonders wichtig! Bildrechte: IMAGO / Westend61

Gesichtscreme-Test 2025: Auch preisgünstig ist "gut"

Unser Gesicht bekommt im Alltag am meisten Sonne ab - Grund für Stiftung Warentest, jetzt 14 spezielle Sonnencreme-Produkte für das Gesicht unter die Lupe zu nehmen.

Das Ergebnis: Auch preisgünstige Produkte sind durchaus empfehlenswert.

  • Auf Platz 2 landet mit der Note 1,8 das dm-Produkt Sundance Med Ultra Sensitiv Sonnenfluid, das nur 5,25 Euro - für 50 ml Creme - kostet.
  • Nur knapp davor, auf Platz 1 des diesjährigen Creme-Tests, rangiert eines der teuersten getesteten Produkte: das Oil Control Face Sun Gel-Creme von Eucerin. Kostenpunkt 22,45 Euro, für ebenfalls 50 ml.


Können Kunden sich also auf hochpreisige Gesichts-Sonnencremes verlassen? Nicht unbedingt: Das teuerste Produkt im Test (35,90 Euro für 50 ml) belegt den letzten Platz: Die Sonnencreme SPF50 von Junglück kann den Sonnenschutzfaktor nicht einhalten, bietet zudem keinen ausreichenden UVA-Schutz.

Die Folge: Stiftung Warentest benotet die Creme mit "mangelhaft".

Die Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest führt als gemeinnützige Verbraucherorganisation jährlich über 200 vergleichende Warentests und Dienstleistungsuntersuchungen durch, regelmäßig werden auch Sonnenschutzmittel geprüft. Urteile gibt es für die Bereiche "Einhalten des ausgelobten UV-Schutzes", "Kritische Inhaltsstoffe", "Anwendung" sowie "Verpackung und Deklaration". Aus diesen Gruppenurteilen ergibt sich das Qualitätsurteil.

Quellen und weiterführende Links

Mehr zum Thema Sonnenschutz:

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | BRISANT | 29. April 2025 | 17:15 Uhr