Bunte Wissenschaft So gelingt das perfekte Selfie

19. Oktober 2023, 19:52 Uhr

Urlaubszeit ist Selfie-Zeit. Aber wie bekommt man es hin, auf jedem Bild gut auszusehen oder einfach mal schnell zehn Kilo schlanker zu wirken? Oder besonders nett und hilfsbereit? Wir zeigen wie das geht!

Das perfekte Selfie gelingt auch Menschen, die keine Influencer sind oder wie Promis ihr Geld damit verdienen, sich auf den sozialen Netzwerken zu zeigen. Wichtig sind der Kamerawinkel, das Licht und die Gesamtkomposition des Bildes.

Links oder rechts?

Hält man die linke Gesichtshälfte in die Kamera, wirkt man besonders attraktiv. Zeigt man die rechte Seite, wirkt man sympathisch, hilfsbereit und intelligent. Links soll besonders gut für Frauen sein, Männer sollen von rechts besonders sympathisch wirken. Das hat eine Studie der Uni Bamberg herausgefunden.

Zwei Frauen fotografieren sich mit einem Smartphone selber.
Immer schön die linke Wange hinhalten. Bildrechte: Colourbox.de

Auf das Licht achten

Am wichtigsten ist natürlich das Licht. Also nicht zu viel, so dass man keine Nase mehr hat. Auf den Blitz daher lieber verzichten. Aber auch nicht zu wenig, damit man nicht aussieht wie die kränkliche Stiefschwester von Dracula. Natürliches Tageslicht eignet sich am besten, super sind Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Aufnahmen im Freien werden im Halbschatten besonders schön.

Bis zu zehn Kilo verlieren

Und wenn man den Winterspeck für den Sommer noch nicht losgeworden ist, dann hilft die richtige Selfie-Technik: Nur durch die richtige Perspektive kann man bei Selfies bis zu zehn Kilo verlieren! Einfach schräg von oben fotografieren, also das Handy über sich halten, dann etwas nach unten und zur Seite neigen - und Klick! So hat das Doppelkinn keine Chance. Aber achten Sie darauf, dass Ihr Gesicht im Mittelpunkt steht - anstatt zu tiefe Einblicke zu gewähren.

Das Bild richtig komponieren

Die Zauberformel für das perfekte Selfie lautet "Zwei Drittel Gesicht - ein Dritel Hintergrund". Dabei ist es egal, ob das Gesicht links oder rechts zu sehen ist. Der Hintergrund macht das Bild sofort interressanter. Am besten geeignet ist eine einfarbige Wand oder eine Blumenwiese. Bitte nicht direkt an eine Klippe oder gar Bahngleise stellen! Das ist lebensgefährlich.

Achten Sie auf die Mimik

Ein nettes Lächeln ist die beliebteste Pose bei Selfies. Bitte übertreiben Sie es nicht mit der bekannten "Entenschnute", das kann leicht albern wirken. Und blicken Sie direkt in die Kameralinse, auch wenn sie noch so klein ist. Wer sich selbst auf dem Display kontrolliert, guckt später am Betrachter vorbei.

Nachbearbeitung und Filter

Augenringe, Pickel und kleine Fältchen lassen sich mühelos mit Filtern kaschieren. Bei Instagram gibt es diverse voreingestellte Filter wie "Rise", "Valencia" oder "Sierra", die für eine makellose Haut sorgen. Auch direkt nach den Knipsen kann man das Foto aufpeppen. "Facetune" ist eine beliebte App zur Bildbearbeitung. Hier gilt aber: Übertreiben Sie es nicht mit Weichzeichner und Aufheller! Weniger ist mehr. Zeigen Sie sich lieber so, wie Sie wirklich sind.

Auch interessant

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 21. Juni 2020 | 17:00 Uhr