Symbolbild: Blick aus der Waschmaschine: Junges Paar blickt in die Trommel
Waschmittel im Test: Diese Vollwaschmittel sind Testsieger. Bildrechte: IMAGO / Westend61

Stiftung Warentest: Günstige Waschmittel überzeugen – aber diese Klassiker fallen durch

24. März 2025, 08:33 Uhr

Welches Waschmittel wäscht am besten und welches sollten Sie beim nächsten Einkauf lieber im Regal stehen lassen?
"Stiftung Warentest" hat aktuell insgesamt 20 Vollwaschmittel getestet. Das Ergebnis: Sieben Pulver-Waschmittel verdienen laut Testern das Urteil "gut". Erstmals erhält auch ein Flüssigwaschmittel ein "gutes" Testurteil. Die großen Marken sind allerdings nicht unter den Siegern.

Waschmittel in einem Supermarkt-Regal
So viel Auswahl - aber welches Waschmittel wäscht wirklich gut? Bildrechte: IMAGO / Panthermedia

Günstig gewinnt gegen Markenprodukte

Was beim aktuellen Test überrascht: Preiswerte Waschmittel vom Discounter lassen die Klassiker und bekannte Marken wie Persil oder Ariel deutlich hinter sich - sowohl bei den Flüssig-Vollwaschmitteln als auch bei den waschstärkeren Pulverwaschmitteln.

Unter den sieben Siegern mit der Testnote "gut" sind viele günstige Eigenmarken mit einem unschlagbaren Preis von 16 Cent pro Waschgang!

Das einzige Markenprodukt, das mit "gut" abschneidet, ist mehr als doppelt so teuer: "Persil Megaperls" kostet 34 Cent je Waschgang.

Das sind die Testsieger: Waschmittel-Schnäppchen vom Discounter

Wer beim Waschmittel-Kauf sparen möchte, hat die jetzt Wahl: Die drei Pulver-Testsieger dm "Denkmit Vollwaschmittel", "Formil" von Lidl und "Domol" von Rossmann überzeugten die Tester von "Stiftung Warentest". Sie sind alle preiswert und zeigen eine "sehr gute" Waschwirkung.

Die Markenprodukte landen weiter hinten im Ranking: "Persil Megaperls" schneidet dabei mit einer immer noch "guten" Waschwirkung am besten ab, das Vollwaschmittel "Universal Pulver" von "Ariel" bekommt nur die Note "befriedigend" für seine Waschwirkung.

Symbolbild: Blick aus der Waschmaschinentrommel -- ein Mann legt eine Wäschebündel ein.
Umweltschonend waschen geht schon bei 30 Grad. MIt den Testsiegern schonen Sie auch noch den Geldbeutel. Bildrechte: IMAGO / Bihlmayerfotografie

Erstmals mit "gut" bewertet: Testieger beim Flüssigwaschmittel

Das beste flüssige Waschmittel im Test ist ebenfalls ein günstiges Eigenmarken-Produkt: "Das Tandil Ultra Vollschwaschmittel" von Aldi. Die Waschwirkung ist dennoch nur "befriedigend", dafür zeigt es eine gute Textilschonung. Etwas, das den Pulverwaschmitteln nicht gelingt.

Auch bei den flüssigen Produkten schlagen die preiswerten die Markenprodukte. Das "Lenor Universalwaschmittel Aprilfrisch" bekommt sogar nur ein "mangelhaft" in der Gesamtnote.

Welches Waschmittel wann verwenden?

Pulver-Vollwaschmittel eignet sich für weiße und verschmutzte Wäsche, da es gute Reinigungs- und Bleicheffekte hat sowie optische Aufheller enthält. Empfindliche Stoffe jedoch können Schaden nehmen. Flecken werden schon bei umweltschonden 30 Grad meist gut entfernt.

Flüssigwaschmittel ist besser für farbige und empfindliche Textilien geeignet, da es keine Bleichmittel enthält - hier sind nur Tenside und Enzyme im Einsatz, die auch in den Pulvern wirken.

Umweltschonend waschen: Die Tester von ‚Stiftung Warentest‘ haben diesmal vorrangig bei niedrigen Temperaturen von 30 Grad gewaschen. Fazit: Das reicht aus – außer bei hartnäckigen Flecken wie Make-up, Rotwein oder Schokoeis. In solchen Fällen können auch 60 Grad erforderlich sein.

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 19. März 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen