StarsRoyalsHaushaltGesundheitLifestyle
Abnehmen über Weihnachten? Das ist schwer. Mit diesen 5 Tipps können Sie das Weihnachtsessen genießen und trotzdem die Pfunde unter Kontrolle halten. Bildrechte: IMAGO / Westend61

Schlemmen ohne Reue5 Tipps: Wie Sie über Weihnachten nicht zunehmen

23. Dezember 2024, 09:47 Uhr

Kalorienfalle Weihnachten: Schon während der Adventszeit stehen Plätzchen auf dem Tisch, der Weihnachtsmarkt lockt mit Waffeln und Zuckerwatte und über die Feiertage warten Gans und Co.! Genießen wollen die meisten diese Leckereien schon - aber was sagt die Waage Anfang Januar?

Mit diesen Strategien schaffen Sie es, dass Sie über über Weihnachten nicht zunehmen - und trotzdem festliche Leckereien genießen können!

1. Essenspausen einplanen

Nicht nur Zucker lässt den Blutzucker ansteigen, sondern auch das Essen zwischendurch - und das begünstigt das Zunehmen zusätzlich: Heißhungerattacken drohen.

Essenspausen helfen, den Blutzuckerspiegel zwischendurch wieder abzusenken. Versuchen Sie deshalb, auch kleine Snacks (und auch den Milchkaffee!) zwischendurch zu vermeiden. Besser: Naschen Sie Plätzchen oder Schokolade direkt nach dem Essen und machen Sie dann eine längere Essenspause.

Nach Weihnachten zwei Kilo mehr auf der Waage? Das lässt sich mit ein paar Tipps vermeiden! Bildrechte: IMAGO / Zoonar

2. Auf Getränke achten

Der Teufel steckt manchmal im Detail: Süße Getränke wie Säfte, Limos oder die Schokolade mit Sahne haben manchmal mehr Zucker und Kalorien als die Lebkuchen-Nascherei zum Kaffee. Wer hier zwischendurch auf Saftschorlen, Wasser oder Tee setzt, macht alles richtig.

Ebenso schlagen natürlich das Gläschen Sekt oder der gute Wein zum Essen in Sachen Kalorien richtig zu: Die Kombination aus Alkohol und Zucker, die beispielsweise in Glühwein enthalten ist, wirkt sich besonders schnell negativ auf das Gewicht aus, da Alkohol die Fettverbrennung ausbremst. Deshalb: Wechseln Sie alkoholische Getränke mit alkoholfreien ab, um Kalorien zu sparen und die Fettverbrennung nicht zu hemmen.

Eine große Karaffe Wasser auf dem Tisch und über den Tag hinweg immer wieder daraus trinken - das ist ein super Trick gegen die Völlerei über die Feiertage. Damit spülen Sie nicht nur Ihr Verlangen nach Naschwerk und deftigem Essen weg, sondern sorgen auch für einen gesunden Flüssigkeitshaushalt.

Plätzchen haben viele Kalorien - der Kakao aber auch! Bildrechte: IMAGO / Westend61

3. Schlafen, um abzunehmen? Ja!

Weihnachten - endlich ist Zeit zum Ausschlafen. Die sollten Sie nutzen - auch fürs Gewicht! Das ist eine tolle Strategie gegen das Zunehmen an Weihnachten, weil so Wachstumshormone in Gang kommen und Fett abbauen.

Eine Essenspause von mindestens 12 Stunden zwischen Abendessen und Frühstück hilft dem Körper enorm. Und: Wer viel schläft, hat auch viel weniger Zeit zu essen!

Schlafen tut gut und hilft dem Körper auch, sich von dem schweren Essen zu erholen. Bildrechte: IMAGO/ingimage

4. Lachs statt Gans?

Klar, Traditionen sind etwas wunderbares. Trotzdem lohnt es sich, über den Festtagsbraten nachzudenken: Vielleicht freut sich die Familie ja auch, wenn es in diesem Jahr einen schönen Lachs statt der fettigen Gans gibt? Macht genau so viel her, schmeckt lecker und hat gesundheitliche Vorteile: Omega-3-Fettsäuren sind gut für den Cholesterinspiegel, zudem sorgt Lachs für einen Extra-Schub Vitamin D, das wir gerade im Winter besonders nötig haben.

Das gesunde Fischöl bringt außerdem Fett- und Zuckerstoffwechsel auf Trab - beste Voraussetzungen, um nicht zuzunehmen. Wer keinen Fisch mag, kann auch nach leckeren Hähnchenrezepten suchen: weniger Fett als Gans und Ente, aber trotzdem sehr schmackhaft!

Saftige Weihnachtsgans oder doch mal Lachs? Denken Sie drüber nach! Bildrechte: IMAGO / Zoonar

5. Ruhe bewahren

Wenn's richtig lecker ist, tendiert man dazu, schneller zu essen. Dabei ist einer der wichtigsten Abnehm-Tipps vieler Experten eigentlich ganz einfach: Jeden Bissen gut kauen, das Besteck immer mal zur Seite legen. Wer langsam isst, nimmt weniger Kalorien zu sich.

Vielleicht machen Sie eine kleine Challenge daraus und versuchen, als Letzte oder Letzter am Familientisch mit dem Essen fertig zu sein? Ihr Gewinn, selbst bei der köstlichsten Leckereien: Sie werden sich angenehm gesättigt fühlen - das unangenehme Völlegefühl bleibt aus.

Tief durchatmen, langsam essen, zwischendurch auch mal das Besteck beiseite legen - das hilft auch dagegen, zu viel zu essen. Bildrechte: IMAGO / Westend61

Quellen und weiterführende Links

Gesund über die Feiertage

Dieses Thema im Programm:Das Erste | BRISANT | 11. Dezember 2024 | 17:15 Uhr