
Glückliches Ende Wunder im Amazonas: Kinder nach Flugzeugabsturz im Dschungel gerettet
Hauptinhalt
13. Juni 2023, 18:57 Uhr
Glückliches Ende nach wochenlanger Suche im kolumbianischen Dschungel: Vier nach einem Flugzeugabsturz im Regenwald vermisste Kinder sind 40 Tage später lebend gefunden worden. Überlebt haben sie offenbar, weil sie sich im Wald gut auskannten.
Wochenlang irrten die Geschwister im dichten Regenwald Kolumbiens umher. Sie bauten sich Unterstände und ernährten sich von Früchten. Nach einer mühsamen Suche mit Hunderten Soldaten und Indigenen sind die Kinder gefunden worden. "Eine Freude für das ganze Land!", schrieb der kolumbianische Präsident Gustavo Petro bei Twitter.
Dazu veröffentlichte er ein Foto von Soldaten und Indigenen, die bei der Suche der indigenen Kinder im Alter von elf Monaten sowie vier, neun und 13 Jahren geholfen hatten. Der Armee zufolge wurden sie etwa fünf Kilometer westlich der Absturzstelle entdeckt.
Sie waren allein, sie haben es aus eigener Kraft geschafft. Das ist ein Beispiel für totales Überleben, das in die Geschichte eingehen wird.
Drei Menschen starben bei dem Unglück
Die Geschwister waren am 1. Mai mit einer Propellermaschine vom Typ Cessna 206 im Süden des Landes abgestürzt. Private Kleinflugzeuge sind in der unwegsamen Region oft die einzige Möglichkeit, größere Strecken zurückzulegen. Bei dem Unglück kamen die Mutter der Kinder, der Pilot und ein indigener Anführer ums Leben.
Riesiger Sucheinsatz des Militärs
In der Hoffnung, die 13-jährige Lesly, den neunjährigen Soleiny, den vierjährigen Tien Noriel und die elf Monate alte Cristin zu retten, wurde eine Suche mit 160 Soldaten und 70 Indigenen organisiert. Die Einsatzkräfte hatten ihre Spur verfolgt und dabei eine Babyflasche, eine Schere, Schuhe, Windeln, zerkaute Früchte, Fußabdrücke und Notunterkünfte entdeckt.
Großmutter half bei der Suche
Außerdem wurden über dem Gebiet 10.000 Flugblätter abgeworfen, auf denen die Kinder auf Spanisch und in ihrer indigenen Muttersprache aufgerufen wurden zu bleiben, wo sie sind. Über Lautsprecher an Helikoptern wurde eine Botschaft im Dschungel verbreitet, in der die Großmutter der Kinder diese aufruft, sich nicht weiter von der Absturzstelle weg zu bewegen, damit die Soldaten sie finden könnten.
Kinder kannten sich im Dschungel aus
Die Kinder gehören dem indigenen Volk der Huitoto oder Witoto an. Ihnen ist der Dschungel vertraut: Sie lernen früh jagen, fischen und das Sammeln von essbaren Pflanzen. In dem Gebiet des Absturzes leben allerdings auch Schlangen, Jaguare, Pumas und andere Raubtiere. Außerdem sind dort bewaffnete Drogenbanden aktiv.
BRISANT/dpa/AFP/Twitter
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 10. Juni 2023 | 17:15 Uhr