Glückliche Frau bei Marathon
Bildrechte: IMAGO/Cavan Images

Gutes Training Marathon laufen - mit diesen 9 Tipps schaffen das auch Anfänger

14. April 2025, 13:39 Uhr

Einmal im Leben einen Marathon laufen - ist das wirklich nur etwas für Profis? Experten sagen: Das können die meisten Menschen schaffen - ein guter Trainingsplan vorausgesetzt.

Frühlingszeit ist die Zeit für Marathons: 42,195 Kilometer lang ist ein solcher Langstreckenlauf - Marathon-Termine in Berlin, London oder New York stehen 2025 wieder an.

Einmal im Leben dabei sein? Die Teilnahme an einem Marathon (oder Halbmarathon) ist gar nicht so unrealistisch:

Der Mensch ist aus evolutionsbiologischer Sicht wie kaum eine andere Spezies zum Langstreckenlauf prädestiniert. [...] Man muss es aber richtig angehen.

Sportmediziner Thorsten Schiffer dpa

Läufer
Einmal Marathon laufen - das ist für fast jeden und jede mit guten Training möglich. Bildrechte: PantherMedia/Hernan Schmidt

So gelingt das Marathon-Training: Die 9 besten Tipps

  • Ein Gesundheitscheck vorab ist für die Marathon-Vorbereitung wichtig - sprechen Sie mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin darüber, ob es grünes Licht für Ihr geplantes Trainingsziel gibt. Viele Krankenkassen übernehmen einen sportmedizinischen Check alle zwei Jahre.
  • Setzen Sie sich ein konkretes Ziel - idealerweise einen Marathon in 4 bis 6 Monaten auf flacher Strecke.
  • Kalkulieren Sie genug Zeit für ihre Marathon-Trainingsplan ein: Vier Monate sollte man als Marathon-Anfänger mindestens einplanen, empfiehlt Sportmediziner Thomas Eggert, zu mindestens sechs Monaten Vorbereitungzeit rät Ex-Marathon-Profi Carsten Eich.
  • Eine Pulsuhr hilft, Ihre Belastung im Training zu messen. Der Maximalpuls kann mit einem Belastungs-EKG beim Arzt ermittelt werden.
  • Auch Lauf-Apps auf dem Handy können helfen, den eigenen Fortschritt zu dokumentieren und die Trainingszeiten einzustellen.
  • Beginnen Sie mit kurzen Intervall-Einheiten - ein paar Minuten langsam joggen und dann ein paar Minuten gehen. Steigern Sie dann Ihre Ausdauer und bereiten Sie sich erst dann langsam auf die Langstrecke vor.
  • Planen Sie drei bis vier Trainingseinheiten in der Woche ein - das sind je nachdem bis zu sechs Stunden, die Sie in der Woche dafür rechnen müssen.
  • Schließen Sie sich einer Laufgruppe mit einem professionellen Trainer an. Eine Laufgruppe in ihrer Nähe finden Sie zum Beispiel über Ihre Krankenkasse oder Webseiten wie Laufen.de, auf der man Gruppen nach Postleitzahl finden kann.
  • Ein paar Wochen vor dem Marathon empfiehlt Carsten Eich einen Testlauf über die Halbmarathon-Distanz (21,0975 Kilometer).

Läufer in einer Laufgruppe
Eine Laufgruppe mit professionellen Trainern ist ein guter Anfang. Bildrechte: IMAGO/Connect Images

Lust auf Marathon-Training? Diese Tipps sind eine gute Orientierung, um zu prüfen, ob ein Marathon-Training für Sie in Frage kommt, reichen aber für ein Training in Eigenregie nicht aus.

Sollten Sie es wirklich ernst meinen, lesen Sie sich tiefer in das Thema ein, fragen Sie die Profis Ihrer Laufgruppe oder Sportmediziner um Rat.

Läuferin bei Sonnenaufgang
Geschafft: Wer nach monatelangem Training einen Marathon absolviert hat, kann stolz auf sich sein. Bildrechte: IMAGO/Cavan Images

Achtung: Häufige Fehler beim Marathon-Training

Setzen Sie nicht nur auf den Marathon selbst - der ist für den Körper nämlich gar nicht so gesund:

Viele Orthopäden raten beim Marathon zum Motto "Der Weg dahin ist das Ziel", sprich: Die Vorbereitung auf den Lauf ist gesünder als der Marathon selbst.

Marathon ohne grünes Licht vom Hausarzt ist ein zu großes Risiko, wie einige Todesfälle jedes Jahr beweisen.

Carsten Eich, Ex-Langstreckenläufer Laufen.de

Ein Mann auf einem Fitnessgerät wird von einer Ärztin untersucht
Lassen Sie sich beim Arzt sportmedizinisch durchecken, ob ein Marathon-Training für Sie in Frage kommt. Bildrechte: imago images/Shotshop

Gesundheitliche Risiken durch falsches Training

Ärzte warnen regelmäßig vor gesundheitlichen Risiken durch falsches Training wie Nierenprobleme, Überlastungen des Bewegungsapparates und Herz-Kreislauf-Probleme.

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 14. April 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen