
Ostern Streik in Deutschland: Droht neues Chaos in den Osterferien?
Hauptinhalt
01. April 2023, 19:35 Uhr
Das prophezeite Chaos durch den Mega-Streik am Montag ist ausgeblieben – obwohl große Teile des öffentlichen Verkehrs in Deutschland lahmgelegt waren. Doch eine Einigung im Tarifstreit gibt es bisher nicht. Weder bei der Bahn, noch im öffentlichen Dienst. Drohnen nun weitere Streiks? Auch Urlauber, die über Ostern ins Ausland wollen, sind nervös.
Gute Nachricht: Züge fahren über Ostern
Es gibt doch noch gute Nachrichten zwischen all den Streiks: Wer zu Ostern eine Zugreise gebucht oder geplant hat, kann beruhigt sein. Im laufenden Tarifkonflikt plant die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) keine Warnstreiks über die Feiertage. "Da wir nicht die Reisenden bestreiken wollen, können wir mitteilen, dass wir über Ostern nicht verhandeln und damit auch nicht streiken werden", sagte EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch.
Neue Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
Weniger entspannt klingt es, wenn man auf die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst schaut: Seit Montag wird für diesen Bereich wieder verhandelt, nachdem zuletzt Kita- und Hortschließungen für Unmut bei betroffenen Eltern gesorgt hatten. Wegen der weiterhin verhärteten Fronten ist allerdings unklar, ob die für drei Tage angesetzte Runde ausreicht, um einen Durchbruch zu erzielen. Weitere Streiks? Nicht ausgeschlossen. "Es ist Druck auf dem Kessel, weil die Beschäftigten es leid sind, sich jeden Tag mit warmen Worten abspeisen zu lassen", sagte Verdi-Chef Frank Werneke.
Nur der Verdi-Landesbezirk Berlin-Brandenburg schließt einen weiteren Großstreik vor Ostern aus. "Bei uns ist Streiken schon das letzte Mittel. Wenn das mit den Verhandlungen überhaupt nicht funktioniert, können wir uns das noch mal vorstellen. Vor Ostern ist das allerdings nicht realistisch", sagte eine Verdi-Sprecherin am Montag.
Weniger Müll in den Straßen von Paris
Über die Osterfeiertage nach Paris? Für viele klang das bisher nach einer guten Idee - bis die landesweiten Proteste für Schlagzeilen sorgten. Nun scheint es zumindest in der französischen Hauptstadt etwas Entspannung zu geben: Die nach dem Streik der Müllabfuhr aufgehäuften Abfallberge schrumpfen langsam. 421 Müllautos seien laut Pariser Stadtverwaltung am Wochenende im Einsatz gewesen, doppelt so viele wie üblich. Außerdem schafften 50 Spezialfahrzeuge Abfall aus teils durch den Müll blockierten engen Straßen weg. Allerdings sind die Müllberge nur ein Problem von vielen: Weiter unklar ist, ob im Verkehrssektor, etwa auf den Flughäfen, weiter gestreikt wird.
Generalstreik in Israel – Flughafen dicht
Auch Israel-Urlauber sollten sich eventuell nach Alternativen umsehen: Im Zuge eines Generalstreiks kommt es auch zu erheblichen Beeinträchtigungen im Flugverkehr. "Ich habe den sofortigen Startstopp am Flughafen angeordnet", sagte der Leiter der Arbeitergewerkschaft am Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv. Es wird erwartet, dass die Entscheidung Zehntausende Reisende betrifft. Der Dachverband der Gewerkschaften in Israel hatte zuvor zu einem Generalstreik aufgerufen, um "den Wahnsinn" der umstrittenen Justizreform der Regierung zu stoppen.
dpa/BRISANT
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 27. März 2023 | 17:15 Uhr