Jochen Laube (l) und Katharina Eyssen posieren im Presseraum mit dem Emmy für die beste Dramaserie für «Die Kaiserin» bei den 51. International Emmy Awards im New York Hilton Midtown.
Der International Emmy für die beste Drama-Serie geht an die deutsche Produktion "Die Kaiserin". Bildrechte: picture alliance/dpa/Invision/AP | Andy Kropa

International Emmy Verleihung Diese deutsche Serie räumt Award ab

24. November 2023, 18:45 Uhr

Die Daumen waren gedrückt, die Chancen standen nicht schlecht: Gleich vier deutsche Produktionen waren in diesem Jahr für den Ableger des begehrtesten Fernsehpreises der Welt nominiert: den International Emmy!

International Emmy geht an Deutschland

Tatsächlich durchgesetzt um einen International Emmy hat sich am Montagabend (20. November) die deutsche Netflix-Serie "Die Kaiserin".

Das letzte Mal, dass der Award an einen deutschen Film ging, war im Jahr 2018. Damals gewann Schauspielerin Anna Schudt den Preis für ihre Rolle im Film "Ein Schnupfen hätte auch gereicht".

Preis für "Die Kaiserin" (Netflix) als beste Drama-Serie

Die Netflix-Serie "Die Kaiserin" ist als beste Drama-Serie mit einem International Emmy ausgezeichnet worden.

In der deutschen Produktion geht es um die Liebe zwischen der rebellischen Elisabeth "Sissi" von Wittelsbach und um Kaiser Franz Joseph - gespielt von Devrim Lingnau und Philip Froissant.

ARCHIV - Sisi (Devrim Lingnau, r) und Franz (Philip Froissant) in einer Szene aus «Die Kaiserin» (undatierte Aufnahme).
Die Netflix-Serie "Die Kaiserin" hat als beste Drama-Serie den International Emmy gewonnen. Bildrechte: picture alliance/dpa/Netflix | Thomas Schenk

Diese zwei ARD-Produktionen waren auch nominiert

Auch zwei ARD-Produktionen waren unter den Nominierten. Das Dokudrama "Nazijäger - Reise in die Finsternis" war im Rennen um eine Auszeichnung als beste Dokumentation.

In der Doku geht es um echte Verhörprotokolle britischer Offiziere, die deutsche Nazi-Verbrecher ins Visier nahmen und deren Schreckenstaten ans Licht brachten. Das Dokudrama wurde von Spiegel TV für die ARD produziert.

Auch der Film von Christian Berger "Klassik unterm Hakenkreuz - Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz", der von der Deutschen Welle produziert wurde, war unter den Nominierten und hatte Chancen auf einen Award in der Kategorie "Arts Programming".

In dem Film wird die Frage thematisiert, warum Klassik für Hitler, Goebbels und andere Nationalsozialisten damals so wichtig war.

Klassik unterm Hakenkreuz - Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz
Der ARD-Film von Christian Berger "Klassik unterm Hakenkreuz" bezieht sich auf die Vorliebe der Nationalsozialisten für klassische Musik. Bildrechte: Deutsche Welle

KiKa-Produktion "Triff...Anne Frank" war nominiert

Die KiKa-Sendung "Triff... Anne Frank" mit Reporterin Clarissa Schiller ging in der Kategorie "Kids: Factual" für einen International Emmy ins Rennen.

In dem Format trifft die Reporterin in einer Zeitreise auf Berühmtheiten aus der Geschichte - wie die berühmte Schriftstellerin Anne Frank, die von den Nazionalsozialisten ermordet wurde.

56 Produktionen im Rennen für International Emmy

Gegen 52 andere Produktionen aus aller Welt mussten sich die Filme und Serien aus Deutschland am Abend des 20. November 2023 durchsetzen.

Bester Schauspieler
Als bester Schauspieler wurde der britische Künstler Martin Freeman für seine Rolle in "The Responder" ausgezeichnet.

Beste Schauspielerin
Als beste Schauspielerin wurde die mexikanische Darstellerin Karla Souza für ihre Rolle in "Dive" ausgezeichnet.

Comedy
Als beste Komödie hat sich der indische Film "Vir Das for Vir Das: Landing" durchgesetzt.

Documentary
Auch der britische Film "Mariupol: The People's Story" hat sich durchsetzen können und den International Emmy für die beste Dokumentation gewonnen hat.

Non-Scripted Entertainment
In der Kategorie "Non-Scripted Entertainment" konnte die brasilianische Produktion "A Ponte - The Bridge Brasil" überzeugen.

Short-Form Series
Die französische Kurz-Serie "A Very Ordinary World" kann auch einen International Emmy mit nach Hause nehmen.

Sports Documentary
Die australische Doku "Harley & Katya" über das Eiskunstläuferpaar hat in der Kategorie Sportdokumentation gewonnen.

Telenovela
In Sachen Telenovela konnte die türkische Serie "Family Secrets" überzeugen.

TV Movie/Mini-Series
Der mexikanische Film "Dive" konnte in der Kategorie Fernsehfilm überzeugen.

Kids: Animation
Der BBC-Animationsfilm "The Smeds and The Smoos", bei dem das ZDF als Koproduzent mitgewirkt hat, konnte den International Emmy für sich beanspruchen.

Kids: Factual
Die Produktion "Built To Survive" hat sich gegen die deutsche Konkurrenz "Triff...Anne Frank" durchsetzen können.

Kids: Live-Action
"Heartbreak High" konnte sich in der Kategorie Live-Action Kids durchsetzen.

Der International Emmy Award, aufgenommen am Mittwochabend (01.12.2004) in Berlin am Rande eines Fototermins.
Bei den International Emmys sind insgesamt vier deutsche Produktionen nominiert. Bildrechte: picture-alliance/ dpa/dpaweb | Jens Kalaene

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 21. November 2023 | 17:15 Uhr

Weitere Themen