Verhaltenstipps Hundeangriff abwehren: Wie reagiert man richtig?
Hauptinhalt
Bei einer Hundeattacke kann die richtige Reaktion vor schweren Bissverletzungen schützen. Hier erklären wir, was Sie in solch einem Fall tun sollten - und was besser nicht.

Dass ein fremder Hund beispielsweise einen Spaziergänger direkt angreift, ist sehr selten. Wer dennoch in eine solche Notsituation gerät und von einem Hund attackiert wird, sollte einiges beachten. Die wichtigsten Punkte haben wir hier für Sie zusammengefasst.
- Nicht vor dem Hund weglaufen
Das Wegrennen könnte der Hund erst recht als Aufforderung verstehen, den Menschen zu stoppen, erklärt Hundetrainerin Angelika Lanzerath. Zudem seien sie ohnehin schneller.
- Nicht vor dem Hund klein machen
Manche denken, es wirke entschärfend, sich beispielsweise hinzuhocken oder zu knien. Das stimme aber nicht, sondern sei genau der falsche Weg.
- Keine hektischen Bewegungen
Wer beispielsweise die Arme hochreißt oder mit den Armen fuchtelt, könnte das Tier im schlimmsten Fall noch aggressiver machen.
- Seitlich wegdrehen, Blickkontakt vermeiden
Das sei eine Möglichkeit, die Situation zu entschärfen, so Lanzerath. Am besten wendet man sich langsam ab und signalisiert so, dass man keine Bedrohung ist, heißt es von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT).
Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (BPT) ergänzt: "Wer Angst hat, sondert Stoffe in die Luft ab, die der Hund wahrnehmen kann. Gleichzeitig haben ängstliche Leute die Tendenz, sich zu versteifen und den Hund mit den Augen zu fixieren. All dies geschieht unbewusst! Für einen Hund ist eine steife Haltung ein Zeichen von Dominanz, und das Fixieren mit den Augen ist eine Drohung. Hunde nehmen diese Botschaften wahr, und einige können aggressiv darauf reagieren. Wenden Sie deshalb Ihren Blick vom Hund ab, wenn Sie Angst haben."
- Gegenstand entgegenhalten
Wer attackiert wird, hält dem Hund - wenn möglich - beispielsweise eine Tasche entgegen, rät die TVT. Der Hund könne dann dort hineinbeißen und sei abgelenkt.
- An wen kann ich mich nach einem Vorfall wenden?
Melden Sie sich bei der nächsten Polizeistation. Falls Sie zuerst telefonischen Kontakt aufgenommen haben, vergessen Sie nicht, einen schriftlichen Bericht über den Vorfall abzugeben.
(Dieser Beitrag wurde erstmals am 20.02.23 veröffentlich.)
Quellen: dpa/tvt/bpt
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 25. Januar 2022 | 17:15 Uhr