Neuer Trend Buccal Fat Removal: Das steckt hinter dem (gefährlichen) Beauty-Trend!

Beauty-Trends kommen und gehen, Schönheitsideale ändern sich. Aktuell "en vogue": schmale, markante Gesichter mit extrem hohen Wangenknochen. Prominente Beispiele: Bella Hadid, Chrissy Teigen oder Zoë Kravitz. Der Hype um den "Model-Look" ist aktuell so groß, dass sich manche sogar unters Messer legen. "Buccal Fat Removal" heißt der derzeit gefragte Beauty-Eingriff. Das steckt dahinter.

Das Model Bella Hadid bei einer Fashion Show.
Social-Media-Nutzer munkeln, ob Bella Hadids Schönheit "all natural" ist. So oder so: Für viele gilt das Model als Vorbild in Sachen Schönheit. Bildrechte: Getty Images

Hohle Wangen und Konturen, die Papier schneiden könnten: So stellen sich aktuell viele Frauen das perfekte Gesicht vor. Nun hat aber nicht jeder von Natur aus ein schmales, ovales Gesicht mit hohen Wangenknochen – auch nicht die Promis. Jedoch verspricht eine umstrittene Beauty-OP genau diesen Look: "Buccal Fat Removal" (Wangenfett-Entfernung).



Daten von Google Trends zeigen, dass Suchanfragen nach der Entfernung von Wangenfett seit Anfang Dezember 2022 plötzlich in die Höhe schießen. Was die Menschen hier besonders interessiert sind Vorher-Nachher-Bilder – am liebsten von Prominenten. Das Topmodel Bella Hadid wird besonders oft gegoogelt. Ein Mediziner will laut der Zeitung "Daily Mail" sogar dank mathematischer Formeln ermittelt haben, dass sie die schönste Frau der Welt ist.

Die Entfernung der Pausbäckchen ist so gefragt wie nie – aber auch höchst fragwürdig.

Das Model Bella Hadid bei einer Fashion Show.
Schönheitsideal Bella Hadid: Besonders ihre schmalen Wangen sehen viele als erstrebenswert. Bildrechte: Getty Images

Was ist eigentlich "Buccal Fat"?

Der medizinisch korrekte Name von "Buccal Fat" lautet "Corpus adiposum buccae" und bezeichnet das Fettpolster, das direkt unter den Wangenknochen und über den Kieferknochen sitzt. Jeder Mensch besitzt "Buccal Fat", bei dem einen ist es ausgeprägter, bei dem anderen weniger.

Wie funktioniert ein "Buccal Fat Removal"?

Bei dem "Buccal Fat Removal" wird minimalinvasiv durch einen maximal 0,5 Zentimeter langen Schnitt in der Mundhöhle ein Fettpölsterchen aus der Wange entfernt. Der buccale Fettkörper kann eine Größe von einer Walnuss bis zu einer Mandarine haben. Durch den Eingriff sollen die Wangen schlanker und die Wangenknochen höher wirken. Erwünschter Nebeneffekt: Jochbein und Kieferlinie werden dadurch besonders betont, das Gesicht wirkt markanter.

Nachdem die Fettpölsterchen entfernt wurden, wird die Wunde mit selbstauflösenden Fäden wieder verschlossen. Die Behandlungsdauer beläuft sich in der Regel auf 20 - 30 Minuten.

Zoe Kravitz mit rotem Kopftuch.
Patienten wollen nach einem "Buccal Fat Removal" ähnlich "schöne" Konturen wie Zoë Kravitz. Bildrechte: IMAGO / NurPhoto

Wie viel kostet ein "Buccal Fat Removal"?

Die Kosten für den Trend-Eingriff werden nach den individuellen Gegebenheiten des Patienten festgemacht und können daher etwas variieren. Man sollte jedoch mit Behandlungskosten in Höhe von ca. 2.000 bis 2.600 Euro rechnen.

Kann jeder den Eingriff vornehmen lassen?

Grundsätzlich brauchen die Wangen für ein "Buccal Fat Removal" genügend Volumen. Das ist wichtig, um gewährleisten zu können, dass eine gewisse Fettmenge bestehen bleibt, um die dahinter liegenden Nerven zu schützen. Hinter dem buccalen Fettkörper liegen Nervenstränge, die verletzt werden können, wenn der Eingriff nicht korrekt durchgeführt wird. Das kann im schlimmsten Fall zu Lähmungen führen.

Wie gefährlich ist der Eingriff?

Ein "Buccal Fat Removal" ist auch deswegen so beliebt, weil es in der Regel in Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) oder in einer Kurznarkose durchgeführt werden kann. Außerdem zählt das "Buccal Fat Removal" zu den verhältnismäßig risikoarmen Eingriffen. Die Betonung liegt hier auf "risikoarm", denn frei von Gefahren und möglichen Nebenwirkungen ist auch dieser Eingriff nicht. Dazu zählen Wundheilungsstörungen oder Infektionen. Typisch sind Blutergüsse nach der Behandlung.

Die sogenannte "Downtime", also die Zeit, bis die Wunden und Schwellungen vollkommen verheilt sind und man sich wieder in der Öffentlichkeit zeigen kann, liegt bei dem "Buccal Fat Removal" oft bei nur zwei Tagen. Zum Vergleich: Bei einer Nasen-OP liegt die "Downtime" bei minimum zwei Wochen.

Kann man ein "Buccal Fat Removal" rückgängig machen?

Die Risiken liegen vor allem im ästhetischen Bereich: Patienten sollten sich darüber im Klaren sein, dass das Ergebnis der Operation irreversibel, also dauerhaft ist. Die beiden auf Instagram bekannten Dermatologinnen Patti Farris (@dermdocpatti, 10.000 Follower) und Mamina Turegano (@dr.mamina, 271.000 Follower) warnen in ihren Videos, dass viele junge Patienten den Eingriff später bereuen. Denn "Buccal Fat" ist das einzige Fettgewebe im Gesicht, dass kontinuierlich abnimmt. Im Alter fehlt es in der Wangenpartie oft an Volumen. Nimmt man also gerade bei jungen Patienten zu viel Fett weg, werden diese dort eventuell später zu wenig haben. Das Resultat: Patienten können im schlimmsten Fall älter aussehen, als sie eigentlich sind. Das Wangenvolumen lässt sich aber nur bedingt mit Fillern oder Eigenfetttransplantationen wieder aufbauen. Die beiden Expertinnen empfehlen daher, den Eingriff erst ab Ende 30 vorzunehmen, auf gar keinen Fall aber bei Patienten unter 30 Jahren.

Wichtig: Ein "Buccal Fat Removal" nur von einem Facharzt auf dem Gebiet der Gesichtschirurgie vornehmen lassen.

Woher kommt der Trend?

Waren es vor einigen Jahren noch volle Lippen oder die sogenannten "Fox Eyes" (schmale, nach oben verlaufende Augen), scheint nun alle Welt hohe Wangenknochen haben zu wollen. Doch woher kommt der plötzliche Fokus auf die Wangenregion?

Experten wie der New Yorker Chirug Darren Smith sehen den Ursprung des Beauty-Trends im Netz. Im Interview mit dem US-amerikanischen Fernsehsender CNN sagte er: "Ich denke, Social Media spielt eine enorme Rolle. Wir sehen, dass soziale Medien alle möglichen Trends setzen, da die Menschen schneller und häufiger Zugang zu den neuesten Promi-Looks und -Trends haben."

Und tatsächlich: Auf Instagram und TikTok trenden Beauty-Hacks, die erklären, wie man seine "Jawline" (Kieferkontur) oder seine Wangenknochen besonders in den Fokus rücken kann. Von Schmink-Tutorials über Massage-Techniken und Training von Gesichtsmuskeln lassen sich die User einiges einfallen. Auf Instagram sammeln sich unter den Hashtag "jawline" (Kieferkontur) rund 1,2 Millionen Einträge. Bei "buccalfatremoval" sind es "noch" 45.000 (Stand: 20.03.23).  Auf TikTok hat der Suchbegriff "Buccal Fat Removal" sogar 110 Millionen Aufrufe. Tendenz steigend.

Problematisch: Laut der "International Society of Aesthetic Plastic Surgery" hat sich die Anzahl der Schönheits-Operationen weltweit von 2010 zu 2021 verdoppelt, gerade auch, weil sich Schönheitsideale so schnell ändern wie noch nie zuvor.

Anya Taylor-Joy
Prägnante Züge: Auch Anya Taylor-Joys Wangenknochen kommen mehr zur Geltung als noch vor ein paar Jahren. Bildrechte: Getty Images

Welche prominenten Vorbilder gibt es für den Trend?

Model Chrissy Teigen war im Oktober 2021 eine der ersten, die offen zu ihrem "Buccal Fat Removal" stand. Auf Instagram, Twitter und TikTok wird eifrig spekuliert, welche Stars den Eingriff sonst noch so machen ließen.

Prominente "Vorbilder" mit extrem hohen Wangenknochen und schmalen Gesichtern: Zoë Kravitz, Anya Taylor-Joy und allen voran Bella Hadid. Auch Miley Cyrus und Sänger Liam Payne stehen im Verdacht, sich unters Messer gelegt zu haben. Ob jemand von ihnen diesen Eingriff an sich hat machen lassen, kann allerdings nur spekuliert werden.

(Dieser Beitrag wurde erstmals am 22.03.2023 veröffentlicht.)


Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 21. März 2023 | 17:15 Uhr

Mehr Ratgeber-Themen