Kein Tinder, Bumble und Co. Erfolgreich Daten ohne App - mit diesen acht Tipps kann es klappen

21. Januar 2025, 18:17 Uhr

Für alle, die von Dating-Apps wie Tinder, Bumble und Co. die Nase voll haben, haben wir Tipps zusammengestellt, wie man trotzdem die große Liebe finden kann. Denn auch ohne Smartphone kann man ganz leicht zum nächsten Date kommen.

1. Speed-Dating

Speed-Dating hatte lange Zeit ein verstaubtes Image. Dabei ist es eigentlich wie eine analoge Dating-App. Man unterhält sich ein paar Minuten mit einer Person, bis die nächste kommt. Der Unterschied: Es findet nicht auf dem Handybildschirm statt, sondern im echten Leben.

Statt hin und her zu wischen und Selbstbeschreibungstexte zu lesen, sitzt man sich von Angesicht zu Angesicht gegenüber und lernt sich kennen. Besonders praktisch: Gleich mehrere Dates auf einmal. Quasi ein Dating-Quickie.

Je nachdem, wie die Veranstaltung organisiert ist, gibt man hinterher an, mit wem man sich noch treffen möchte und wird dann kontaktiert, wenn die andere Person auch ein zweites Date möchte.

Ist_Liebe_blind 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Brisant Mo 20.01.2025 17:15Uhr 02:41 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

2. Neue Hobbys ausprobieren

Bei Hobbys ist oft viel Leidenschaft im Spiel und es steht nicht das Daten, sondern die Aktion im Vordergrund. Das schafft eine lockere Atmosphäre, in der sich vielleicht auch der eine oder andere Plausch ergibt.

Ob in der Kletterhalle, beim Kochkurs, beim Theaterspielen, im Leseclub, beim Tanzen, beim Schachturnier oder beim Urban-Gardening-Projekt in der Nachbarschaft - die große Liebe könnte einem begegnen. Der Vorteil dieser Kennenlern-Variante: Man hat schon mal etwas gemeinsam.

Ein Paar beim gemeinsamen Kochen
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Ein Kochkurs, um jemanden kennenzulernen, könnte die Lösung sein. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / imagebroker

3. Flirten bei Brettspielen und Quiz-Abenden

Liebe am Spielbrett? Das ist die Idee des Start-ups Social-Match. Sechs bis zehn Personen treffen sich an organisierten Abenden und spielen gemeinsam in einer Bar ein vom Unternehmen entwickeltes Spiel. Wer sich alleine nicht traut, kann bis zu zwei Freunde mitbringen. Die Spieleabende werden in verschiedenen Städten Deutschlands angeboten.

Auch einige Bars, Pubs und Cafés veranstalten regelmäßig Spiele- oder Quizabende. Das sind zwar keine expliziten Kennenlern-Events, aber trotzdem eine gute Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen.

Achtung: Für schlechte Verlierer und Gewinner ist diese Variante nicht unbedingt geeignet.

4. Single-Partys und Konzerte

Oder wie wäre es stattdessen mit einer Single-Party? Denn was eignet sich besser zum Kennenlernen als gemeinsames Tanzen und Feiern?!

Wer lieber auf Konzerte geht, trifft seine große Liebe vielleicht in der Garderoben- oder Getränkeschlange. Manche Bands, Künstlerinnen und Künstler spielen auch gerne Amor und kündigen im Vorfeld an, dass sich Singles z.B. am Merch-Stand melden können – und dann miteinander bekannt gemacht werden.

Menschen warten 2017 vor einer Bühne auf den Konzertbeginn.
Ein Blick in die Menge, während die Lieblingsband spielt? Warum nicht? (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / ingimage

5. Ehrenamtliches Engagement

Gutes tun UND eine neue Liebe finden? Mit einem Ehrenamt könnte das klappen. Man engagiert sich für die Gesellschaft und lernt als schönen Nebeneffekt neue Menschen kennen, die ähnliche Überzeugungen und Werte haben wie man selbst. Sei es in Vereinen, Projekten oder sozialen Einrichtungen.

6. Allein reisen

Fremde Länder und Kulturen mal auf eigene Faust zu entdecken, kann sich auch in Sachen Liebe lohnen. Zumindest ist man offener dafür, neue Leute kennen zu lernen, mit denen man etwas unternehmen kann.

Aber: Allein in den Urlaub zu fahren, ist nicht jedermanns Sache. Für sie bieten Reiseveranstalter spezielle Singlereisen in verschiedenen Altersgruppen an. Die Kennenlernphase ist dann natürlich intensiver, weil man viel Zeit miteinander verbringt.

Eine Frau mit einem Koffer auf einem Gleis
Auf Reisen die Liebe finden? Warum nicht? (Symbolbild) Bildrechte: Colourbox.de

7. Den Freundeskreis in die Partnersuche einbeziehen

Am einfachsten lernt man Menschen immer dort kennen, wo man sich selbst in seinem Element und besonders wohl fühlt. Zum Beispiel im Freundeskreis. Warum also nicht auch die Freunde ein Date organisieren lassen? Schließlich wissen sie am besten, wer zu einem passen könnte.

Wenn jemand gefunden wurde, der zu einem passt, klappt es oft gut, wenn man gemeinsam mit den Freunden etwas unternimmt. Das lockert das Kennenlernen auf.

8. Beim Einkaufen

Neben Salat und Eiern gleich noch den Partner fürs Leben finden. Wie geht das? Ganz einfach! Im Supermarkt einfach nach dem pinken Einkaufskorb greifen. Das ist das Signal dafür, dass man für einen Flirt offen ist. Im Supermarkt in Waldbronn zum Beispiel ist diese Art der Partnerbörse bereits erfolgreich.

Aber auch ohne pinken Einkaufskorb kommt man beim Einkaufen schnell ins Gespräch. Mit Fragen wie "Wo finde ich denn das Salz?" ist das Eis schnell gebrochen.

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 09. Januar 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen