StarsRoyalsHaushaltGesundheitLifestyle
Superfood: Sanddorn steckt voller Vitamin C und ist sehr gesund. Bildrechte: IMAGO / blickwinkel

Hilft auch beim AbnehmenSanddorn: Das Vitamin-Superfood für Gesundheit und schöne Haut

14. Januar 2025, 16:29 Uhr

Sauer, bitter - und total gesund: Sanddorn, auch bekannt als die goldene Frucht des Nordens, Fasanenbeere, Haff- oder Seedorn, erobert zunehmend den Speiseplan der Fans von Superfood und gesunder Ernährung.

Kein Wunder: Die kleinen, leuchtend orangefarbenen Beeren haben unzählige gesundheitliche Vorteile, eine tolle Wirkung auf das Immunsystem und können sogar beim Abnehmen helfen!

Ein echter Vitamin-C-Booster

In jeder einzelnen Beere verbirgt sich eine beeindruckende Menge an Vitamin C. Die genaue Menge an Vitamin C kann je nach Reife und Sorte der Beeren variieren, aber mit etwa 450 bis 1.000 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm Frucht übertrifft Sanddorn sogar manche Zitrusfrüchte.

Dieser Vitamin-C-Gehalt stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern schützt auch ganzjährig vor lästigen Erkältungen und Infektionen.

Gesunde und leuchtende Beeren - beim Pflücken kann's aber pieksen! Bildrechte: IMAGO/HalfPoint Images

Omega-7-Fettsäuren für die Hautgesundheit

Sanddornöl, das aus den Beeren gewonnen wird, ist reich an Omega-7-Fettsäuren. Diese ungesättigten Fettsäuren sollen die Hautregeneration unterstützen, den Haaren Glanz verleihen und die Schleimhäute stärken - ganz natürlich und ohne Zusatzstoffe.

Antioxidative Powerpakete

Die Beeren des Sanddorns sind zudem vollgepackt mit Antioxidantien wie Flavonoiden und Carotinoiden. Diese kleinen Powerpakete bekämpfen freie Radikale im Körper und schützen so vor vorzeitiger Hautalterung und Zellschäden.

Sanddorn: vollgepackt mit Antioxidantien! Bildrechte: PantherMedia/Jakub Mrocek

Herkunft und traditionelle Anwendung in der Volksmedizin

Sanddorn hat eine lange Tradition in der Volksmedizin und Küche. In Deutschland vor allem im Norden, in Nordeuropa, Russland und Teilen Asiens wird Sanddorn seit Jahrhunderten geschätzt und genutzt.

Die Beeren werden im Spätsommer bis Herbst geerntet. Frisch vom Strauch genascht werden sie wegen ihres herben, sauren und leicht bitteren Geschmacks eher selten, aber in Saft, Öl oder Marmelade ist Sanddorn richtig lecker!

Sanddorn hilft beim Abnehmen

Das beweist eine kürzlich erschienene Studie von Forschern aus Kanada. Deren Ergebnisse weisen sogar einen gewichtsreduzierenden Effekt bei Sanddorn nach:

Die Frucht verringert die Aktivität des Hormons Lepin, das als Hunger-Signalgeber im Körper wirkt. Und nicht nur das: Vor allem die Lust auf Süßigkeiten, Koffein oder sogar Nikotin soll dadurch weniger werden.

Auch im Tee schmeckt der gesunde Sanddorn gut. Bildrechte: IMAGO / Panthermedia

Rezept-Ideen von Suppe bis Tee

Mit Sanddornmark können Sie einige leckere Rezept-Ideen umsetzen: Müsli, Joghurt, Kekse und Vanilleeis, aber auch Suppen lassen sich mit dem säuerlichen Fruchtmark verfeinern - gerade der Kontrast macht's köstlich!

Sie mögen es eher süß? Dann geben Sie zum Fruchtmark noch andere Früchte dazu - in Kombination mit Aprikose und Apfel wird der herbe Geschmack abgemildert.

Power-Paket mit mehr Vitamin C als manche Zitrusfrucht. Bildrechte: IMAGO / blickwinkel

Noch gesünder wird's mit Salat und einem Dressing aus Olivenöl mit Sanddornsaft, Honig und Ingwer vermengt, abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer.

Wer die Früchte selbst presst, kann Reste an der Luft oder im Ofen gut trocknen lassen und für Tees verwenden: So ist ein heilsamer Sanddorn-Tee mit einem Teelöffel Beeren und 200 ml Wasser nach 10 Minuten Ziehzeit trinkfertig!

Quellen und weiterführende Links

Mehr gesundes Superfood

Dieses Thema im Programm:Das Erste | BRISANT | 28. März 2024 | 17:15 Uhr