Weniger Zucker und Fett Mit diesen Tipps bleibt ihre Leber gesund
Hauptinhalt
20. Januar 2025, 17:24 Uhr
Neues Jahr, gesunde Leber! Die Deutsche Leberstiftung warnt: Immer mehr Menschen leiden an einer Fettleber. Mit diesen Tipps vom Experten können Sie Ihre Leber entgiften und entfetten.
Inhalt des Artikels:
Gesünder und aktiver ins neue Jahr? Das nehmen sich viele vor! Was dabei oft auf der Strecke bleibt, ist die Gesundheit der Leber, erklärt Michael P. Mann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung. Dabei ist sie das zentrale Stoffwechselorgan des Körpers.
Denn immer mehr Menschen leiden an einer typischen "Wohlstandskrankheit" - der Fettleber, warnt die Deutsche Leberstiftung. Schuld an der "Fettleber" sind unter anderem die falsche Ernährung, Stoffwechselstörungen und Übergewicht.
Zu den Hauptrisikogruppen gehören Alkoholabhängige und stark übergewichtige Erwachsene. Zunehmend sind auch Kinder und Jugendliche betroffen.
Was ist eine Fettleber?
Von einer Fettleber spricht man, wenn mehr als 50 Prozent der Leberzellen verfettet sind oder der Fettanteil der Leber mehr als zehn Prozent des Gesamtgewichts beträgt. In Deutschland leidet nach Angaben der Deutschen Leberstiftung ein Drittel der Erwachsenen an einer Fettleber - Tendenz steigend.
Eine Fettleber erhöht das Risiko für Leberentzündungen, Leberkrebs und Typ-2-Diabetes. Auch Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden mit einer Fettleber in Verbindung gebracht.
Tipps für die Lebergesundheit
Umso wichtiger ist es, auf die Gesundheit des Stoffwechselorgans zu achten. Mit diesem Tipps von der Deutschen Leberstiftung kann das klappen:
- Zucker und den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und gesättigten Fettsäuren reduzieren.
- Auf Fertigprodukte und fettes Fleisch verzichten.
- Mehr zuckerarmes Obst, Gemüse und Vollkornprodukte für eine bessere die Leberfunktion. Das Obst sollte immer gegessen und nicht in Form von Smoothies "getrunken" werden.
- Ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee trinken, um den Körper zu entgiften.
- Neue Forschungsergebnisse belegen: auch Kaffee kann die Gesundheit der Leber unterstützen.
- Maßvoller Alkoholkonsum, sprich: regelmäßig alkoholfreie Tage einlegen oder keinen Alkohol trinken.
- Sport und mehr Bewegung im Alltag: Treppe statt Fahrstuhl oder Fahrrad statt Straßenbahn oder Auto zur Arbeit nehmen.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 07. Januar 2025 | 17:15 Uhr