VerzichtDry January - Was bringt ein Monat ohne Alkohol?
Einen Monat lang keinen Alkohol trinken - das ist die Idee hinter "Dry January". Doch bringt das was? BRISANT blickt hinter den Trend aus Großbritannien und zeigt die positiven Effekte auf Körper und Gesundheit.
Inhalt des Artikels:
Den Vorsatz, im neuen Jahr weniger Alkohol zu konsumieren, haben viele Menschen. Wer allerdings am sogenannten Dry January teilnimmt, verpflichtet sich, ab Neujahr einen Monat lang auf Alkohol zu verzichten. Komplett! Keinen Tropfen! Denn die Idee ist, dem Körper nach dem zumeist Glühwein-getränkten und durchfeierten Dezember eine Ruhepause zu gönnen.
Ursprünglich kommt "Dry January" aus Großbritannien. Dort hatte eine Gesundheitsstiftung zu der Initiative aufgerufen. Denn im Inselstaat gehört Alkohol zur häufigsten Todesursache bei den 14- bis 49-Jährigen. Mittlerweile ist der trockene Januar ein Selbstläufer geworden.
Idee: ein Monat ohne Alkohol
Im Grunde kann jederzeit ein "trockener Monat" eingelegt werden - der Körper wird es danken. Weniger Alkohol zu trinken, ist immer eine gute Idee. Immerhin verabschieden sich bei jedem Vollrausch ein paar Gehirnzellen.
Der Monat ohne Alkohol ist eine super Chance, das eigene Trinkverhalten zu überdenken: Wann, wo und weshalb trinke ich Alkohol? Man macht vielleicht die Erfahrung: Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben und fühle mich sogar insgesamt fitter und besser, als wenn ich Alkohol trinke.
Christina Rummel, Geschäftsführerin der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen | dpa
Außerdem ist das ein guter Test, ob man es durchhält, einen Monat lang gar nichts zu trinken. Denn bei zuviel Alkohol leiden nicht nur das Herz, die Leber und der Magen - bei Frauen steigt auch das Risiko für Brustkrebs. Alkohol ist ein Gift, das viele Funktionen des Körpers belastet. Ein Verzicht drauf wirkt wahre Wunder.
Das sind die positiven Wirkung auf den Körper
- Das Immunsystem wird gestärkt
- Die Leber wird entgiftet
- Magen und Darm regenerieren sich
- Cholesterinspiegel und Blutdruck werden gesenkt
- Herzrhythmusstörungen gehen zurück
- Besserer Schlaf
- Strahlende und reine Haut
- Gewichtsverlust (Alkohol hat viele Kalorien!)
- Mehr Energie
Doch Achtung: ein einziger "trockener" Monat ist noch lange kein Freifahrtschein, das restliche Jahr über exzessiv zu trinken! Es geht ums Umdenken und ob man das Glas Wein am Abend wirklich "braucht".
Quellen und weiterführende Links
BRISANT
dpa
forbes
Mehr zum Thema Alkohol
Dieses Thema im Programm:Das Erste | BRISANT | 08. Januar 2024 | 17:15 Uhr